17.2.2021 - 21.2.2021
Der zwanzigste Mord in Timmendorf...
Krimi-Tage
Die Krimitage mit dem Hörspiel-Workshop beginnen am Mittwoch,
den 17 .02. mit dem Abendbrot. Danach werden die Gruppen eingeteilt und gleich am ersten Abend entwickelt jede Gruppen ihre Geschichte und verteilt die Rollen. Im Laufe der folgenden zwei Tage werden die einzelnen Szenen ausgearbeitet, gleich gesprochen und aufgenommen. Jede und jeder kann seine Ideen einbringen und seine Rolle gestalten. Freitagnachmittag sind die Aufnahmen fertig, die Tontechniker ziehen sich zum Schneiden zurück und für die Teilnehmer beginnt am Abend das klassische Krimi-Wochenende, zu dem noch weitere Teilnehmer dazu stoßen können.
Krimitage inklusive Workshop (begrenzt auf 30 Teilnehmer):
Beginn: Mittwoch zum Abendessen
Krimi-Wochenende: Freitag zum Abendessen
Ende: Sonntag nach dem Frühstück
Leitung: Ulrike Backofen
Weiterlesen … Der zwanzigste Mord in Timmendorf...
22.2.2021 - 5.3.2021
IRIS-Intensivlehrgang „Orientierung und Mobilität“
Für Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Sind Sie ängstlich und fühlen sich unsicher, wenn Sie im Straßenverkehr allein unterwegs sind? Fühlen Sie sich dadurch überfordert, beispielsweise beim Überqueren von Straßen, an Ampeln, beim Einkaufen oder dem Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel? Das IRIS-Institut zeigt Ihnen während eines 11-tägigen Lehrgangs in Timmendorfer Strand, wie Sie sich wieder sicher und selbständig fortbewegen können.
Der Lehrgang beinhaltet 20 Stunden Orientierungs- und Mobilitätsschulung (O&M) und 4 Stunden Schulung in Lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF) zur Bewältigung des Alltags. Außerdem haben Sie die Gelegenheit an Freizeitangeboten des Aura Hotels teilzunehmen.
Detaillierte Informationen und Beratung erhalten Sie direkt von
IRIS e. V. Marschnerstraße 26
D-22081 Hamburg
Tel.: 040-22 930 26 Fax: 040-225944
E-Mail: info@iris-hamburg.org www.iris-hamburg.org
Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Kontaktaufnahme.
Weiterlesen … IRIS-Intensivlehrgang „Orientierung und Mobilität“