März 2021
22.2.2021 - 5.3.2021
IRIS-Intensivlehrgang „Orientierung und Mobilität“
Für Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Sind Sie ängstlich und fühlen sich unsicher, wenn Sie im Straßenverkehr allein unterwegs sind? Fühlen Sie sich dadurch überfordert, beispielsweise beim Überqueren von Straßen, an Ampeln, beim Einkaufen oder dem Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel? Das IRIS-Institut zeigt Ihnen während eines 11-tägigen Lehrgangs in Timmendorfer Strand, wie Sie sich wieder sicher und selbständig fortbewegen können.
Der Lehrgang beinhaltet 20 Stunden Orientierungs- und Mobilitätsschulung (O&M) und 4 Stunden Schulung in Lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF) zur Bewältigung des Alltags. Außerdem haben Sie die Gelegenheit an Freizeitangeboten des Aura Hotels teilzunehmen.
Detaillierte Informationen und Beratung erhalten Sie direkt von
IRIS e. V. Marschnerstraße 26
D-22081 Hamburg
Tel.: 040-22 930 26 Fax: 040-225944
E-Mail: info@iris-hamburg.org www.iris-hamburg.org
Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Kontaktaufnahme.
Weiterlesen … IRIS-Intensivlehrgang „Orientierung und Mobilität“
19.3.2021 - 21.3.2021
Den Augen Gutes tun
Sie lernen eine anregende Mischung von Übungen zur Augenbeweglichkeit, Augenentspannung, Augenmuskeltraining und Entspannungsübungen für den ganzen Körper - besonders für den Schulter-Nacken-Bereich kennen.
Ziel ist es: die Augen zu entlasten, ein entspanntes Sehen zu fördern und dem Seh-Stress aktiv entgegenzuwirken.
Das entspannt nicht nur die Augen, sondern steigert auch das Wohlbefinden, denn das Sehen ist in vielschichtiger Weise mit Körper und Geist verbunden.
Inhalte u. a.
- Informationen zu den Themen Anatomie des Auges / Sehvorgang
- Augenübungen zum peripheren und zentralen Sehen
- Trockene oder tränende Augen - was kann ich tun
- Sehstress Symptome - Ursachen herausfinden
- Mobilisierung-dehnungs-Entspannungs- Übungen für den Schulter-Nackenbereich sowie Koordinationsübungen
- Augenarbeit am Bildschirmlesegerät, am Computer
- LED – Blaulicht – Gefahr - Schutz
Dieser Kurs kann keine Grunderkrankungen heilen oder bessern, er hilft nicht gegen Glaukom und Netzhauterkrankungen.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Teilnehmer: 8 - 10 Personen
Anmeldeschluss: 19.02.2021
Beginn: Freitag, 17:00 Uhr, Ende: Sonntag nach dem Mittagessen
Leitung: Ilse Lewerenz
Weiterlesen … Den Augen Gutes tun
21.3.2021 - 24.3.2021
Progressive Musekelentspannung nach Jacobson
Progressive Muskelentspannung PME, auch progressive Muskelrelaxion PMR genannt ist ein Tiefenmuskel-Entspannungsverfahren. Bei dieser Entspannungstechnik werden zuerst bestimmte Muskelgruppen angespannt und dann wieder entspannt. Dadurch können muskuläre Verspannungen rechtzeitig erkannt und gelöst werden.
Der Name ist kompliziert, die Technik aber leicht zu erlernen und gut im Alltag anzuwenden. Bei der PME werden die Muskelpartien verschiedener Körperregionen nach einer bestimmten Reihenfolge intensiv angespannt und wieder entspannt. Die entspannende Wirkung ist oft bereits nach den ersten Übungen wahrnehmbar. So lässt sich die PME unter fast allen Bedingungen durchführen. z.B. abends vor dem Einschlafen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Büro oder während einer Besprechung. Die PME ist zugleich eine präventive Entspannungstechnik, um Folgebelastungen durch Stress und Angst vorbeugen zu können.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen dieser Entspannungstechnik und wie Sie diese in ihren Alltag einbauen können.
Leitung: Ilse Lewerenz
Weiterlesen … Progressive Musekelentspannung nach Jacobson